1670 – MESSER DURCH JACKE von Boretti
Grundgedanke: Das Kunststück hat mich seit jeher fasziniert, hatte aber für mich zu viele Schwächen, alleine die Tatsache warum ich jemandem die Jacke zerstören sollte. Es musste doch für diesen Vorgang einen Grund oder Vorwand geben. Warum wurde bei dem Kunststück eine Zeitung als Abdeckung verwendet? Warum ein Messer? Warum, warum, warum? Nun, wir Zauberer wissen natürlich, dass dies alles tricktechnisch notwendig ist. Für die Vorführung aber ist es ohne Bedeutung und wirkt eigentlich nur verdächtig. Ich habe die ganze Geschichte so verändert, dass jetzt alles einen Sinn bekommt, obwohl es sich später dann doch als "Blödsinn" herausstellt. Es ist, wenn man so will, eine neue Philosophie für dieses Kunststück entstanden.
Der Ablauf sieht so aus:
Ein Zuschauer wird auf die Bühne gebeten, um bei einem sportlichen Experiment mitzumachen. Dazu soll er seine Jacke ausziehen, ein absolut natürlicher und wohlmotivierter Vorgang.
Dann wird die Sache allerdings spassig. Ein Wurfmesser wird gezeigt. Der Zuschauer soll sich als Opfer an die Wand stellen und Sie wollen versuchen, haarscharf an seinem Ohr vorbeizuzielen.
Nachdem der Zuschauer seine Bedenken geäussert, bzw. das Vorhaben abgelehnt hat, soll also nur ein Teil von ihm verwenden werden, und zwar seine Jacke, ausserdem eine Zielscheibe. Sie wollen jetzt versuchen, blind
von hinten durch die Jacke den Mittelpunkt der Scheibe zu treffen.
Eine Assistentin und der Zuschauer halten dann die Jacke und Sie stechen von hinten zu. Leider treffen Sie nicht die Mitte, sondern machen stattdessen einen langen Riss in die Jacke. Danach können Sie noch etwas ausgefranstes Futter aus der Öffnung ziehen. Dann wird alles entfernt und die Jacke ist wieder ganz!
Sie erhalten das Wurfmesser mit Lederetui zum Befestigen am Gürtel, einige Ersatzplakate als Zielscheibe und diverse Hilfsmittel, inklusive Topbeschreibung von Boretti.