WANDERNDE KERZE
Sie entleihen sich von einem Zuschauer einen x-beliebigen Geldschein (10er, 20er, 50er oder 100er). Für sein Geld erhält der Zuschauer eine Quittung. Sie stellen diese für alle gut sichtbar aus, geben sie in einen kleinen Umschlag und befestigen diesen an der Ziertuchtasche des Zuschauers. Die Nummer des entliehenen Geldscheins wird nun der Ordnung halber notiert, und zur zusätzlichen Kontrolle reissen Sie noch eine kleine Ecke des Geldscheins ab (sozusagen als Zins für den entliehenen Betrag).
Nach dieser 'Amtshandlung' kommt der Schein in ein Briefkuvert, eine Kerze wird entzündet und das Kuvert damit durchleuchtet. Der Schein ist für alle zu sehen. Während Sie nun dem Publikum erzählen, es sei soeben Zeuge des modernen 'Home-Bankings' geworden, wandert die brennende Kerze im Hintergrund langsam auf das Kuvert mit dem Geldschein zu und setzt es in Brand. Grosses Malheur!
Sie als weltgewandter Künstler sind natürlich bereit, den Schaden zu ersetzen, und bitten den Zuschauer um die ausgehändigte Quittung. Und nun folgt etwas Unglaubliches: Der Zuschauer findet in seinem kleinen Umschlag keine Quittung, sondern den entliehenen Geldschein. Die Nummer ist richtig und auch die abgerissene Ecke passt.
Sie erhalten die wunderschönen Requisiten inkl. einer genauen Routine. Zwei weitere Routinen liegen ebenfalls bei. Das Podest ist aus Holz und Metall gearbeitet und kann von allen Seiten gezeigt werden. Die Kerze wandert von allein langsam zum Geldschein hin. Die Zuschauer merken dies häufig erst, wenn der Umschlag schon brennt!
Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. Besuchen Sie die Seite Datenschutzerklärung, um Ihre Cookie-Präferenzen anzupassen.